Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Resilienz des Sozialstaats stärken

Denkwerkstatt des Deutschen Caritasverbandes in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)

Erschienen am:

04.04.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wissenschaft und Praxis - das machen wir gemeinsam" - unter diese Überschrift stellte Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, die sozialpolitische Denkwerkstatt, die der Sozialverband gemeinsam mit DIFIS-Gründungsmitglied Professor Stephan Rixen, Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln, am 1. April 2022 veranstaltete. Thema der Werkstatt war der Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021. Die Denkwerkstatt war Teil des DIFIS-Programms zur interdisziplinären Sozialpolitikforschung im Bereich Soziales und Ökologie.

Dem Caritasverband gehe es darum, besser zu verstehen, inwieweit der Klimaschutz-Beschluss Impulse für die Sozialpolitik enthalte. "Wie können die Teilhabechancen junger wie alter Menschen gleichermaßen Berücksichtigung finden? Verlässliche Teilhabe wird es morgen nur geben, wenn Sozial- und Klimapolitik heute nicht gegeneinander ausgespielt werden," betonte die Caritas-Präsidentin. Auch DIFIS-Direktorin Professorin Ute Klammer, Universität Duisburg-Essen, unterstrich, dass Sozial- und Klimapolitik konzeptionell konsequent verbunden werden müssten. "Nur das schafft einen resilienten Sozialstaat," so ihr Fazit.

Die Denkwerkstatt widmete sich dem Klimaschutz-Beschluss aus umwelt- sowie verfassungsrechtlicher Sicht, der Verschränkung nationaler und internationaler Klimapolitik sowie der Frage, inwieweit verfassungsrechtliche Argumente des Klimaschutz-Beschlusses dazu beitragen können, sozialpolitische Zukunftsfragen besser zu lösen. Sie richtete den Blick auch auf das sozial- und klimapolitische Engagement der Caritas.

Zusammenhang zwischen Klimakrise und bewaffneten Konflikten

Ole Hengelbrock, Referent für Grundsatzfragen bei Caritas international, schilderte anschaulich den engen Zusammenhang zwischen Klimakrise und bewaffneten Konflikten. Die Arbeit des Katastrophenhilfswerks der Caritas werde auf diese Weise immer öfter durch Extremwetterereignisse herausgefordert. "Wo Ökologie ausgeblendet wird, kehrt keine Ruhe mehr ein," so sein Fazit. Heinrich Griep, Justitiar des Diözesan-Caritasverbandes Mainz, veranschaulichte, wie die ökologisch-soziale Transformation die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Caritas verändert.

Mehr Informationen
Die Denkwerkstatt von DIFIS und dem Deutschen Caritasverband "Sozialpolitische Implikationen des Klimaschutz-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021" fand am 1. April 2022 in Berlin statt. Zusätzlich zu den oben zitierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wirkten folgende Rechtswissenschaftler_innen mit: Professor Ulrich Becker, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München; Professor Claudio Franzius, Universität Bremen; Professorin Claudia Maria Hofmann, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder); Professor Ekkehard Hofmann, Universität Trier; Professor Jens Kersten, LMU München; Professorin Sabine Schlacke, Universität Greifswald; Professorin Charlotte Kreuter-Kirchhof, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Professor Gerhard Wagner, Humboldt-Universität zu Berlin.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Dossier Klima und Umwelt

Umwelt- und Klimaschutz (caritas.de)

Positionen Klimaschutz

Wege der Caritas zum Klimaschutz

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025